
Der Online-Workshop am 22.04.2021:
Seit Jahresbeginn gelten neue EU-Regelungen für Drohnen. Zusammen mit nationalen Regeln, die aktuell zudem noch in Teilen mit dem europäischen Luftrecht harmonisiert werden, ist eine sehr komplexe Rechtslage entstanden, die bei Drohnenpiloten und Betreibern zu sehr viel Verunsicherung führt.
Wo gilt die neue Drohnenverordnung?
Welche Vor- oder Nachteile ergeben sich durch die neuen Regeln?
Haben BOS-Kräfte Sonderrechte?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in unserem Online-Workshop. Im ersten Themenblock bekommen Sie einen umfänglichen Überblick über das aktuelle europäische Luftrecht und erkennen welche Rolle die EASA und nationale Behörden in diesem Zusammenhang spielen.
Im zweiten Themenblock erhalten Sie nach einer allgemeinen Betrachtung der neuen Betriebskategorien ‚OPEN‘ | ‚SPECIFIC‘ | ‚CERTIFIED‘ wertvolle Hinweise welche Anforderungen sich daraus für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in der wohl im BOS-Bereich überwiegend zum Einsatz kommenden Kategorie ‚SPECIFIC‘ ergeben.
Um Ihnen ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen einzuräumen, haben wir die Teilnahme begrenzt. Zusatztermine werden wir bei entsprechender Nachfrage rechtzeitig ankündigen.
Die Kosten für das Webinar belaufen sich auf 25€ pro Person Deckungskostenbeitrag.
Drohnen bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben: Die aktuelle Rechtslage
Block 1
- Übersicht Europäisches Luftrecht
- Die Rolle der EASA und der nationalen Behörden
- Einblick in die Basic Regulation 2018/1139:
- Für wen ist sind die Regeln anwendbar
- Vorstellung der Easy Access Rules für UAV
Block 2
- Darstellung/Abgrenzung der Betriebsarten: ‚OPEN‘ ‚SPECIFIC‘ ‚CERTIFIED‘
- Focus auf die Anforderungen nach UAS.SPEC inclusive:
- Betriebsgenehmigungen
- Operating Manuals
- Standard Scenarios
- SORA Risk Assessment
- Pre Defined Risk Assessments
- LUC Light UAV Certificate
Alle Fakten im Überblick
- Wann: 22. April 2021
- Dauer: 14 bis 18 Uhr
- Wo: Online
- Kosten: 25€ (Deckungskostenbeitrag)
- Anmeldeschluss: 21.04.2021 12 Uhr
Ihr Referent:

Stefan Schneider
Drone-Expert
Unser Experte Stefan Schneider ist zertifizierter Sachverständiger und Gutachter für Luftfahrt und unbemannte Luftfahrzeuge/Drohne.
Seit 2 Jahrzehnten war und ist er für bekannte Unternehmen wie Jetaviation, Eurowings und aktuell Hahn Air Lines in verschiedenen Managementpositionen unterwegs.
Als Trainer und Berater teilt Stefan Schneider nunmehr seit 10 Jahren sein umfassendes Wissen in diversen Schulungseinrichtungen. Zusätzlich unterstützt er mit seinem Unternehmen DRONE-EXPERTS als Drohnen-Dienstleister den industriellen Sektor. Darüber hinaus ist er als selbständiger Berater für den internationalen Luftverkehr tätig. Abgerundet wird Stefan Schneiders Expertise durch sein ehrenamtliches Engagement bei der Feuerwehr Dortmund.