Leistungen in der Forschung
im Überblick

Bedarfserhebung

Lösungen fokussiert am Anwendungsbedarf entwickeln – Gemeinsam Bedarfe erkennen, Innovationen gestalten und voranbringen. 
Das DRZ bringt Anwender, Forscher, Unternehmen und Behörden zusammen, um praxisorientierte Bedarfe zu identifizieren. Durch Workshops, Umfragen und Analysen schaffen wir die Grundlage für zielgerichtete Innovationen, die den tatsächlichen Anforderungen entsprechen. 

Identifikation

von Lücken und Potenzialen im Bereich der Robotertechnologien und den damit verbundenen standardisierten Verfahren und taktischen Anweisungen für BOS. 

Einbindung

von Anwendern, Forschern, Unternehmen und Behörden zur gemeinsamen Entwicklung praxisorientierter Lösungen. 

Durchführung

von Workshops, Umfragen und Szenarienanalysen zur Identifikation spezifischer Anforderungen. 

Erarbeitung

von Szenarien und Anwendungsfällen, die sich an operativen und taktischen Anforderungen orientieren. 

Evaluationen und Feldtests

Technologien praxisnah validieren, Einsatzfähigkeit sicherstellen 
DRZ entwickelt Testszenarien und Evaluationsmethoden, um innovative Technologien unter realitätsnahen Bedingungen zu erproben und validieren. Mit strukturierten Methoden bereiten wir Innovationen gezielt auf ihren Praxiseinsatz vor. 

Entwicklung

und Anwendung von Evaluationsmethoden. 

Konzipierung

realitätsnaher Testszenarien. 

Validierung

von Technologien für den Praxiseinsatz. 

Planung

und Koordination von Tests, Bewertungen und Demonstrationen in praxisnahen Umgebungen.

Training

von Einsatzkräften im Umgang mit experimentellen Technologien. 

Infrastruktur für Experimente und Tests

Praxisnahe Testumgebungen für maximale Ergebnisse 
Das DRZ Living Lab bietet eine einzigartige Testinfrastruktur. Partner können bestehende Testfelder nutzen sowie individuell anpassen oder erweitern lassen, um Technologien unter realistischen Bedingungen zu erproben und weiterzuentwickeln. 

Bereitstellung

von Testfeldern im DRZ Living Lab. 

Entwicklung

und Anpassung von Testfeldern im DRZ Living Lab. 

Bereitstellung

neutraler und unabhängiger Infrastruktur. 

Durchführung

von Tests in realitätsnahen Umgebungen. 

Entwicklungsmaßnahmen

zur Anpassung und Integration von Hardware und Software. 

Transfer in die Einsatzpraxis

Von der Forschung zum Einsatz – Forschung umsetzen, Kompetenzen stärken   
Das DRZ unterstützt den Übergang von der Forschung in den realen Einsatz. Durch enge Zusammenarbeit mit der Robotik-Einsatzgruppe und Akteuren der zivilen Gefahrenabwehr erproben wir Prototypen, bringen innovative Technologien in realistische Einsatzszenarien
und stärken die Kompetenzen der Anwender. 

Erprobung

von Prototypen und Demonstratoren in realen operativen Bedingungen in Zusammenarbeit mit der Robotischen Task Force und Einsatzkräften, um Technologien praxisnah zu testen und zu optimieren.

Unterstützung

der Integration neuer Technologien in den Einsatz. 

Unterstützung

bei der Entwicklung und Implementierung standardisierter taktischer Anweisungen für den operativen Einsatz. 

Durchführung

von Trainings und Übungen, um Anwender auf den sicheren und effektiven Einsatz neuer Technologien vorzubereiten. 

Förderung

des Wissens- und Kompetenzaufbaus durch die Entwicklung von praxisbezogenen Leitfäden und SOPs. 

Daten, Benchmarks & Standards 

Qualität und Vertrauen schaffen – Maßstäbe setzen, Innovationen sichern   
DRZ fördert Benchmarks und Standards, die Qualität sichern und Vertrauen in neue Technologien schaffen. Durch die Sammlung und Analyse relevanter Daten und Entwicklung von Gütesiegeln unterstützen wir Innovationen, erleichtern den Marktzugang und bieten Orientierung.

Sammlung

und Bereitstellung relevanter Datensätze. 

Entwicklung

von Benchmarks und Gütesiegeln. 

Förderung

von Standardisierung und Normierung.

Erarbeitung

von Empfehlungen und Beiträgen für Standards. 

Netzwerk, Öffentlichkeitsarbeit & Wissenstransfer

Gemeinsam Innovation voranbringen, mehr erreichen Als neutrale Plattform bringt DRZ Anwender, Forschung, Unternehmen und Behörden zusammen. Durch Kooperationen, Wissenstransfer und praxisnahe Trainings fördern wir Innovationen und den sicheren Einsatz neuer Technologien. 

Vernetzung

von Anwendern, Forschung, Unternehmen und Behörden. 

Förderung

von Kooperationen und Partnerschaften. 

Vermittlung

von Wissen für sicheren Technologieeinsatz. 

Aufbereitung

von Forschungsergebnissen für Schulungen. 

Durchführung

von Schulungen und Trainingsprogrammen.